Die Plattform ist für ein vielfältiges professionelles Publikum konzipiert: IT/DevOps-Administratoren, die große Flotten verwalten, Sicherheitsteams, die Angriffsvektoren schließen müssen, und Entwickler/Forscher, die programmatischen Zugriff auf entfernte Infrastrukturen in persönlichen, Unternehmens- und Multi-Cloud-Umgebungen benötigen.
Der Zugriff wird konsistent und sicher über jeden Standard-Webbrowser bereitgestellt. Der Provisionierungsagent, awaBerry Connect, unterstützt breite Kompatibilität über Linux, macOS, Windows, Docker und Nischen- SoC/Edge-Geräte. Er ist Cloud-agnostisch und funktioniert nahtlos über AWS, Azure, Google und private Rechenzentren hinweg.
Funktional ist die Implementierung unkompliziert: Installieren Sie awaBerry Connect auf dem Zielgerät. Der Fernzugriff wird dann über die webbasierte Benutzeroberfläche awaBerry Remote gesichert oder programmatisch über die leistungsstarke awaBerry Agentic API für die groß angelegte Automatisierung integriert.
Die Hauptprodukte der awaBerry-Plattform sind awaBerry Remote (Mehr erfahren), awaBerry Connect (Mehr erfahren) und awaBerry Agentic (Mehr erfahren).